Aromapraxis in der Pflege

Start: 03.11.2025

Gebühren: 169 €

Ort: Heidelberg
Die Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle in der Pflege sind vielfältig und können durch entsprechend fortgebildete Pflegefachkräfte selbst durchgeführt werden. Das Tagesseminar zur Aromapflege vermittelt praktisches Erfahrungswissen zum Einsatz der Aromapraxis in der Pflege.
Der Workshop richtet sich an interessierte Pflegefachkräfte.
Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung
Pflanzen und Öle werden bereits seit Jahrtausenden zu medizinischen und pflegerischen Heilzwecken eingesetzt. Ätherische Öle aus Pflanzen waren bereits fester Bestandteil der Heillehre von Hildegard von Bingen und spielten auch in der Klostermedizin eine wichtige Rolle.
Heute bestätigen immer mehr Studien die Wirksamkeit ätherischer Öle. Daher gewinnt die Aromapraxis in der Pflege aktuell immer mehr Bedeutung. Die Aromapraxis kann mit einfachen Mitteln helfen, das Wohlbefinden von Bewohner:innen und Patient:innen zu erhöhen.
Die Fortbildung Aromapflege umfasst folgende Themen:
- Bedeutung und Wirkung ätherische Öle
- Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsformen der ätherischen Öle in der Pflege
- Wirkungsweisen der verschiedenen ätherischen Öle
- Voraussetzungen für die sichere Anwendung der ätherischen Öle
- Nutzung unterschiedlicher ätherischer Öle in verschiedenen Therapiesettings
- Vorgehensweise bei der Anwendung der ätherischen Öle
- Zahlreiche Fallbeispiele für die Wirkung der Aromapraxis in der Pflege
Lernziele
Die Teilnehmer:innen lernen in dem Seminar:
- die Vorteile der Nutzung der Aromapraxis in der Pflege kennen
- fundierte wissenschaftliche Studien zur Entwicklung ätherischer Öle kennen
- unterschiedliche ätherische Öle kennen und erfahren welche Wirkung sie erzielen
- die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der Aromapraxis in der Pflege kennen
- anhand zahlreicher Fallbeispiele aus der Praxis die Anwendungsvielfalt kennen
- wie bei der konkreten Anwendung bei ihren Patient:innen und Bewohner:innen vorzugehen ist

Sonja Schock-van Os
Altenpflegerin, Fachkraft für Gerontopsychiatrie, Praxis-
anleiterin, Aromapraktikerin
Seminarleitung

Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat mit anrechenbaren Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.
Warum unsere Fortbildung der richtige Schritt für Sie ist

Aysel Kiliç
Leitung Kundenbetreuung
Eine Fortbildung bedeutet mehr als nur neues Wissen - sie ist ein Invest in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Bei uns entwickeln Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz weiter, sondern auch die Fähigkeit, in Ihrer täglichen Arbeit selbstbewusster, sicherer und erfüllter zu handeln.
Unsere erfahrenen Dozent:innen bringen langjährige Praxiserfahrung mit und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einer wertschätzenden Lernatmosphäre und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das Sie langfristig stärkt.
Mit unserer Fortbildung entscheiden Sie sich für Qualität, persönliche Entwicklung und das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen - für sich selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten.
TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Follow us on Social Media!

Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis
Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!
- in der Sprachschule, Online oder kombiniert
- als Vorbereitung oder während der Ausbildung
- Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar