Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter:innen


Start: 24.11.2025
Ende: 26.11.2025

 

Gebühren: 290 €

 

Ort: Heidelberg oder 
Online-Teilnahme

Diese Fortbildung entspricht den geforderten 24 Stunden berufspädagogischer Fortbildung nach § 4, Abs. 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe.

Die Teilnehmer:innen vertiefen ihr pädagogisch-didaktisches Wissen und lernen praxisbezogen in Form von Lernwerkstätten Anleitungssituationen zu konzipieren und zu organisieren. Dazu üben sie anhand von Fallbeispielen didaktische Methoden praxisbezogen anzuwenden und reflektieren ihre Umsetzung der Anleitungsmethodik.

Jetzt Infos anfordern
 

Die Weiterbildung richtet sich an...

... alle Praxisanleiter:innen mit abgeschlossener Praxisanleiter:in-Weiterbildung für Pflegeberufe, die in Krankenhäusern, stationären Altenpflegeeinrichtungen oder ambulanten Pflegediensten tätig sind. 


Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat mit anrechenbaren Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.

Ablauf der Weiterbildung

Der Kurs findet innerhalb 3 Tagen statt. Unterrichtszeiten jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr. Eine Online-Teilnahme ist möglich. Auf Wunsch kann diese Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter:innen auch als Inhouse-Schulung von Krankenhäusern, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen gebucht werden. Gerne beraten wir Sie dazu weiter.

Die Fortbildung entspricht den geforderten 24 Stunden berufspädagogischer Fortbildung nach § 4, Abs. 3 der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Pflegeberufe vom 02.10.2018, BGBl Jahrgang 2018, Teil I, Nr. 34. Dies wird mit einem entsprechenden Zertifikat bestätigt.

Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung


Die berufspädagogische Fortbildung umfasst folgende Schwerpunktthemen:

  • Erweiterte Rolle und Aufgaben der Praxisanleiter:innen im Rahmen der Generalistik und des neuen Pflegeberufsgesetzes
  • Lehr- und Lernvoraussetzungen erkennen und steuern 
  • Planung und Organisation von Praxisanleitungssituationen in der Pflege 
  • Lernziele schülerbezogen formulieren 
  • Didaktische Reduktion – Lernthemen strukturieren, Lernschritte definieren, passende Lehrmethoden auswählen, gestalten und dokumentieren 
  • Spezielle Moderationstechniken und Präsentationsmethoden im Anleitungsprozess anwenden 
  • Reflexion des eigenen Lehrverhaltens und Feedback zur Umsetzung der Anleitungssituationen

Warum unsere Weiterbildung der richtige Schritt für Sie ist

Aysel Kiliç
Leitung Kundenbetreuung

Eine Weiterbildung bedeutet mehr als nur neues Wissen - sie ist ein Invest in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Bei uns entwickeln Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz weiter, sondern auch die Fähigkeit, in Ihrer täglichen Arbeit selbstbewusster, sicherer und erfüllter zu handeln.

Unsere erfahrenen Dozent:innen bringen langjährige Praxiserfahrung mit und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einer wertschätzenden Lernatmosphäre und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das Sie langfristig stärkt.

Mit unserer Weiterbildung entscheiden Sie sich für Qualität, persönliche Entwicklung und das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen - für sich selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten. 
 

TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001

Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.          

Follow us on Social Media!

 

Ak-Wiso auf Facebook

@fuuakwiso

 

Ak-Wiso auf Instagram

@fuu.akwiso

 

Ak-Wiso auf YouTube

@Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement


Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis

Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!

  • in der Sprachschule, Online oder kombiniert
  • als Vorbereitung oder während der Ausbildung
  • Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar


weitere Informationen...