Fortbildung erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes

Start: 29.04.2026
Ende: 30.04.2026

Gebühren: 390 €

Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Viele Pflegefachkräfte träumen davon, ihren eigenen Pflegedienst zu gründen. Doch nicht jede Gründung gelingt. Damit der Traum Wirklichkeit wird, braucht es eine gute Vorbereitung und viel Wissen über die Anforderungen, die ein ambulanter Pflegedienst erfüllen muss.
Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung
Die Gründer:innen erfahren, welche länderspezifischen Unterschiede es gibt und wie sich diese auf ihre Kalkulation der Wirtschaftlichkeit auswirkt. Sie lernen, welche Qualifikationen ihr Team braucht und was sie bei der Personalgewinnung beachten sollten. Sie erkennen, woran die Gründung eines ambulanten Pflegedienstes häufig scheitert und wie Sie die typischen Risiken und Fallstricke vermeiden können, damit Ihre Vision Realität wird.
Die Fortbildung zum Thema erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes umfasst folgende Themen:
- Rechtliche Anforderungen: u.a. Häusliche-Kankenpflege-Richtlinie, Zulassungsrecht, spezifische Vorgaben der Bundesländer
- Erstellung eines Pflegekonzeptes
- Erforderliche Ausstattung und Fuhrpark
- Personalbedarf und Personalgewinnung
- Marketing und Kooperationspartner
- Kalkulation und Abrechnung mit den Kostenträgern je nach Bundesland
- Businessplan, Finanzierung und Bankgespräche
- Verträge mit den Pflegekassen
- Organisation des ambulanten Dienstes
- Besonderheiten bei der Gründung spezialisierter Pflegedienste

Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat mit anrechenbaren Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.
Warum unsere Fortbildung der richtige Schritt für Sie ist

Aysel Kiliç
Leitung Kundenbetreuung
Eine Fortbildung bedeutet mehr als nur neues Wissen - sie ist ein Invest in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Bei uns entwickeln Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz weiter, sondern auch die Fähigkeit, in Ihrer täglichen Arbeit selbstbewusster, sicherer und erfüllter zu handeln.
Unsere erfahrenen Dozent:innen bringen langjährige Praxiserfahrung mit und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einer wertschätzenden Lernatmosphäre und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das Sie langfristig stärkt.
Mit unserer Fortbildung entscheiden Sie sich für Qualität, persönliche Entwicklung und das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen - für sich selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten.
TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Follow us on Social Media!

Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis
Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!
- in der Sprachschule, Online oder kombiniert
- als Vorbereitung oder während der Ausbildung
- Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar