Grundkurs Basale Stimulation

Start: 18.02.2026 - 20.02.2026

Gebühren: 319 €

Ort: Heidelberg
Basale Stimulation ist ein Konzept der pflegerisch-therapeutischen ganzheitlichen Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen. Dafür nutzt die Basale Stimulation einfache Mittel wie z.B. bewusste Berührungen.
Der Grundkurs richtet sich an interessierte Pflegefachkräfte.
Inhaltliche Schwerpunkte der Fortbildung
Das Ziel der Basalen Stimulation ist es, die Wahrnehmung, die Kommunikationsfähigkeit sowie die Bewegungsfähigkeit von Pflegebedürftigen zu erhalten und weiterzuentwickeln. Pflegebedürftige Menschen werden dabei ganz bewusst in ihrer individuellen Lebenswelt unterstützt und gefördert.
Basale Stimulation kann auch zur Stressreduktion bei Pflegebedürftigen wie auch bei der Begleitung von Sterbenden eingesetzt werden.
Die Fortbildung Basale Stimulation umfasst folgende Themen:
- Das Konzept der Basalen Stimulation nach Prof. Christel Bienstein
- Innere Grundhaltung und Menschenbild als Grundlage der Basalen Stimulation
- Die Anwendung der Basalen Stimulation in der Pflegepraxis
- Selbsterfahrungsübungen und Fallbeispiele zur Vertiefung
Lernziele
Die Teilnehmer:innen lernen in dem Seminar:
- das Konzept der Basalen Stimulation kennen und verstehen die theoretischen Hintergründe
- die Bedürfnisse ihrer Pflegebedürftigen wahrzunehmen und mit passenden Angeboten zu reagieren
- pflegerische Maßnahmen anzubieten, die alle Sinne berücksichtigen und auf die Erlebniswelt der Pflegebedürftigen einzugehen
- auch eigene pflegerische Handlungen zu entwickeln

Sonja Vogel-Frey
Trainerin, Fachkranken-
schwester für Intensivpflege, zertifizierte Praxisbegleiterin für Basale Stimulation Seminarleitung

Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat mit anrechenbaren Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.
Warum unsere Fortbildung der richtige Schritt für Sie ist

Aysel Kiliç
Leitung Kundenbetreuung
Eine Fortbildung bedeutet mehr als nur neues Wissen - sie ist ein Invest in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Bei uns entwickeln Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz weiter, sondern auch die Fähigkeit, in Ihrer täglichen Arbeit selbstbewusster, sicherer und erfüllter zu handeln.
Unsere erfahrenen Dozent:innen bringen langjährige Praxiserfahrung mit und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einer wertschätzenden Lernatmosphäre und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das Sie langfristig stärkt.
Mit unserer Fortbildung entscheiden Sie sich für Qualität, persönliche Entwicklung und das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen - für sich selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten.
TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Follow us on Social Media!

Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis
Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!
- in der Sprachschule, Online oder kombiniert
- als Vorbereitung oder während der Ausbildung
- Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar