Fortbildung zum/zur Resilienz-Experten:in
Resilienz stärken - mental und emotional stark im Job!

Start: 20.10.2025
Ende: 24.10.2025

Gebühren: 870 €

Ort: Heidelberg oder Online
In einer Arbeitswelt, die sich stetig wandelt und hohe Anforderungen stellt, wird eine Fähigkeit immer wichtiger: Resilienz – die innere Stärke, mit Belastungen souverän umzugehen und gestärkt aus Herausforderungen hervorzugehen. Wer resilient ist, bleibt auch in stressigen oder unsicheren Situationen handlungsfähig, fokussiert und gesund. Genau das macht Resilienz zu einer Schlüsselkompetenz für nachhaltigen beruflichen Erfolg und psychische Stabilität. Das Gute daran: Resilienz ist kein festes Persönlichkeitsmerkmal – sie lässt sich gezielt entwickeln und trainieren.
Werden Sie Resilienz-Expert:in – für sich selbst und andere!
In der praxisorientierten Fortbildung „Resilienz-Expert:in“ lernen Sie, wie Sie Ihre eigene mentale und emotionale Widerstandskraft nachhaltig stärken. Gleichzeitig erwerben Sie wertvolle Methoden und Kompetenzen, um auch andere Menschen auf ihrem Weg zu mehr innerer Stärke zu unterstützen.
Lernziele:
Diese Fortbildung befähigt Sie dazu, Resilienz als zentrale Ressource in der Arbeitswelt zu verstehen und gezielt einzusetzen – für mehr Gesundheit, Motivation und Stabilität im Berufsalltag. Nach Abschluss sind Sie in der Lage:
- Ihre eigenen Ressourcen zu erkennen, gezielt zu aktivieren und langfristig zu nutzen
- Belastungssituationen konstruktiv zu bewältigen und mit Stress effektiv umzugehen
- Ihre psychische Gesundheit aktiv zu fördern und Selbstfürsorge im Alltag zu verankern
- Kolleginnen und Kollegen dabei zu unterstützen, ihre Resilienz gezielt aufzubauen und zu stärken
Werden Sie zur Mulitplikator:in für mentale Stärke und gesunde Arbeitskulturen - in Ihrem Team, Ihrer Organisation und Ihrer beruflichen Praxis.
Ablauf der Weiterbildung
Die Fortbildung umfasst 40 Theoriestunden inkl. Zertifizierung und findet in der Zeit vom 20.10.2025 - 24.10.2025 von 09.00 Uhr - 16.00 Uhr statt.
Inhalte der Weiterbildung
- Resilienzfaktoren erkennen, entwickeln und in den Alltag integrieren
- Strategien der Selbstfürsorge zum bewussten Schutz der eigenen Gesundheit und zur Förderung des seelischen Wohlbefindens
- Achtsamkeitsmethoden und -übungen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und mentale Klarheit zu entwickeln
- Ressourcenaktivierung, um persönliche Stärken und Kraftquellen zu erkennen und verstärkt zu nutzen
- Emotionsregulation, um die innere Balance zu stärken und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben
- Embodiment-Methoden, um durch körperorientierte Methoden Stress abzubauen und mehr innere Ruhe zu finden
- Hypnosystemische Methoden, um das Unbewusste zu nutzen und ganzheitliche Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln anzustoßen
Melden Sie sich an und machen Sie Resilienz zu Ihrem Werkzeug für ein starkes und gesundes Berufsleben.
Wie kann ich mich zur Weiterbildung anmelden?

- Anfrage absenden
- Infopaket mit Teilnahmevertrag erhalten (alternativ: Vertrag herunterladen)
- Teilnahmevertrag an uns senden
- zum Kursstart einsteigen
Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.
In diesen herausfordernden Zeiten wird Resilienz immer wichtiger. Was Resilienz ist und wie sie entsteht, erklärt unsere Akademieleitung Petra Weber in dem Video über die wichtigsten Resilienz-Faktoren.
Kontakt & Anfrage zur Weiterbildung Resilienz-Expert:in

Wichtig: Falls wir Sie auch über Unterkunfts- oder gegebene Fördermöglichkeiten informieren sollen, bitten wir Sie im Textfeld Ihre Postleitzahl einzufügen.

Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!
TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.


Follow us on Social Media!

Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis
Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!
- in der Sprachschule, Online oder kombiniert
- als Vorbereitung oder während der Ausbildung
- Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar