Weiterbildung verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inklusive QM


Start: 24.11.2025
Ende: 17.07.2026

 

Gebühren: 3.990 €

 

Ort: Heidelberg oder ONLINETEILNAHME

Eine hohe fachliche, soziale und wirtschaftliche Kompetenz wird für die Pflegedienstleitung (Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI) in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Pflegedienstleitung ist gefordert, erfolgreiche Lösungen im Umgang mit dem Fachkräftemangel, mit anspruchsvollen Kunden und Angehörigen, vielfältigen gesetzlichen Vorgaben und Wirtschaftlichkeitsanforderungen gleichermaßen zu entwickeln. Um sowohl die Pflegequalität, die Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung als auch die Wirtschaftlichkeit zu sichern, benötigt eine PDL fundierte Methodenkenntnisse in diesen Schlüsselkompetenzen.

Ziel der Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI ist es, die notwendige Schlüsselkompetenz einer PDL zu vermitteln. Dadurch werden die Teilnehmer:innen dieses PDL-Lehrgangs befähigt, die Leitung von ambulanten Pflegediensten erfolgreich und kompetent auszufüllen. 

Die Weiterbildung richtet sich an...

... alle staatlich anerkannten Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen bzw. Kinderkrankenpfleger:innen mit mindestens 1-2 Jahren Berufserfahrung

 


Unsere Fort- und Weiterbildungen sind bei der Registrierung beruflich Pflegender (RbP) anerkannt. Teilnehmende erhalten ein Zertifikat mit anrechenbaren Fortbildungspunkten. Weitere Informationen finden Sie im Infoflyer.

Ablauf der Weiterbildung

Der Lehrgang umfasst 460 Stunden inklusive Studientage. Diese finden berufsbegleitend Montag bis Freitag von 08:15 Uhr bis 17 Uhr statt.

  • 24.11. - 28.11.2025
  • 12.01. - 16.01.2026
  • 23.02. - 27.02.2026
  • 16.03. - 20.03.2026
  • 20.04. - 24.04.2026
  • 27.04. - 30.04.2026 (Abschlusszertifikat Qualitätsmanagement)
  • 11.05. - 15.05.2026 (Abschlusszertifikat Pflegeberater:in)
  • 15.06. - 19.06.2026
  • 13.07. - 17.07.2026 (Abschlusszertifikat Verantwortliche Pflegefachkraft nach §71 SGB XI)

Verlaufsplan als PDF downloaden

* Zertifikat „Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“, ermöglicht die Anerkennung als Pflegedienstleitung eines ambulanten Pflegedienstes sowie als Leitung einer Sozialstation. Zusätzlich wird das Zertifikat zur / zum Qualitätsmanager:in sowie zur / zum Pflegeberater:in nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI erworben.

Die rechtliche Grundlage der Weiterbildung bilden SGB XI § 71 und SGB V § 132a. Weitergehende rechtliche Bestimmungen der Pflegekassen werden berücksichtigt und umgesetzt.


Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung


Mit dieser Weiterbildung sollen alle Personen angesprochen werden, die bereits die Position einer ambulanten Pflegedienstleitung (PDL) innehaben oder sich auf diese Position vorbereiten. Ziel der Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI ist es, die notwendigen Schlüsselkompetenzen einer PDL zu vermitteln. Dadurch werden die Teilnehmer:innen dieses PDL-Lehrgangs befähigt, die Leitung von ambulanten Pflegediensten erfolgreich und kompetent auszufüllen.

Die Weiterbildung zur verantwortlichen Pflegefachkraft umfasst folgende Schwerpunktthemen:

  • Mitarbeiterführungskonzepte und Führungskommunikation
  • Personalmanagement, Personalbedarfsrechnung, Dienstplangestaltung
  • SGB, Rahmenverträge, Arbeitsrecht, Betreuungsrecht, Haftungsrecht
  • Digitale Arbeitsmethoden, Präsentations- und Moderationstechniken,
  • Unternehmensführung und Organisation ambulanter Pflegedienste
  • Pflegebuchführungsverordnung, Kostenrechnung, Controlling

 

  • Existenzgründung und Businessplanung von ambulanten Pflegediensten
  • Beratung und Schulung von Angehörigen / Pflegeberatung nach § 37 Abs. 3 und § 45 SGB XI
  • Prozessmanagement und Projektmanagement
  • Interne und externe Audits und ihre Vorbereitung
  • Qualitätsmanagement / Qualitätssicherung in der Pflege
  • Qualitätsmanagementbeauftragte:r und Qualitätsmanager:in inbegriffen


Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen zum Kurs

Nesrin Demir aus Mannheim

„Die Unterrichtseinheiten sind sehr lehrreich. So wie es hier vermittelt wird, sollte es auch in der Praxis gelebt werden.

Die Themenbesprechungen waren immer intensiv und tiefgehend.
Besonders wichtig war für mich zu lernen, wie man als Führungskraft Mitarbeiter motiviert und an das Unternehmen bindet.”

 

 

Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

Die Arbeit mit und am Menschen erfordert praxisnahes Lernen. Ilse Flaskamp, Absolventin der Weiterbildung, Pflegedienstleitung und Inhaberin des Flaskamp Pflegedienstes in Malsch, erzählt uns im Gespräche mit Petra Weber, worauf es bei der erfolgreichen Leitung eines ambulanten Pflegedienstes ankommt.

 

Warum unsere Weiterbildung der richtige Schritt für Sie ist

Aysel Kiliç
Leitung Kundenbetreuung

Eine Weiterbildung bedeutet mehr als nur neues Wissen - sie ist ein Invest in Ihre persönliche und berufliche Zukunft. Bei uns entwickeln Sie nicht nur Ihre Fachkompetenz weiter, sondern auch die Fähigkeit, in Ihrer täglichen Arbeit selbstbewusster, sicherer und erfüllter zu handeln.

Unsere erfahrenen Dozent:innen bringen langjährige Praxiserfahrung mit und begleiten Sie persönlich auf Ihrem Lernweg. Sie profitieren von praxisnahen Inhalten, einer wertschätzenden Lernatmosphäre und einem Netzwerk von Gleichgesinnten, das Sie langfristig stärkt.

Mit unserer Weiterbildung entscheiden Sie sich für Qualität, persönliche Entwicklung und das gute Gefühl, wirklich etwas zu bewegen - für sich selbst und für die Menschen, mit denen Sie arbeiten. 
 

TÜV SÜD-geprüftes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9001

Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.          

Follow us on Social Media!

 

Ak-Wiso auf Facebook

@fuuakwiso

 

Ak-Wiso auf Instagram

@fuu.akwiso

 

Ak-Wiso auf YouTube

@Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement


Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis

Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!

  • in der Sprachschule, Online oder kombiniert
  • als Vorbereitung oder während der Ausbildung
  • Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar


weitere Informationen...