Weiterbildung zur Pflegedienstleitung (PDL) für die stationäre & ambulante Altenpflege in Heidelberg
Als Pflegedienstleitung (PDL) in der ambulanten oder stationären Altenpflege sind Sie für die pflegerische Qualitätssicherung und die reibungslose Organisation der Pflege verantwortlich. Dazu planen und steuern Sie die Pflegeprozesse und führen die mitarbeitenden Pflegefachkräfte und Pflegehilfskräfte, um die pflegerischen und betriebswirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Zu Ihren Aufgaben als PDL gehören die Mitarbeiter- und Teamführung, die Qualitätssicherung und -steuerung, die pflegerische Organisationsentwicklung sowie die Mitverantwortung für die Betriebsführung.
Je nach Ihren Bedürfnissen und beruflichen Zielen bieten wir Ihnen verschiedene Bildungswege zur PDL:
Über 25 Jahre Erfahrung in der PDL-Weiterbildung!

Weiterbildung zur „Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“
(460 Stunden, Dauer 6 Monate, Preis: ). Dieser Lehrgang ist der Turbo-Weg zu PDL. Innerhalb von 6 Monaten erlernen Sie das Basis-Wissen, für die PDL-Funktion. Damit erfüllen Sie die gesetzlichen Voraussetzungen, um als Pflegedienstleitung in der ambulanten oder stationären Altenpflege (SGB XI) arbeiten zu dürfen und können gleichzeitig noch das Zertifikat Qualitätsmanagementbeauftragter QMB miterwerben.

Weiterbildung zur „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“
Weiterbildung zur „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ staatlich geprüft und staatlich gefördert. (960 Stunden, 2 Jahre, Preis: 500 €). Die staatliche Förderung ermöglicht Ihnen diese intensive Weiterbildung zu einem sehr günstigen Preis. Sie erwerben umfassendes Knowhow, um als Leitungskraft in der Pflege zu agieren. Das staatliche Abschlusszertifikat erlaubt Ihnen, den Titel „Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit“ als Berufsbezeichnung zu führen und ist europaweit anerkannt.

Studiengang „Management von Pflege- und Gesundheitseinrichtungen“ ab April 2026
Gemeinsam mit der Internationalen Studien- und Berufsakademie ISBA haben wir den Studiengang Health & Care Management B.A. (in Akkreditierung) entwickelt. Der berufsintegrierende Studiengang zielt darauf ab, Pflegefachkräften unter Anerkennung von Ausbildungs- und Praxisanteilen einen qualifizierten Bachelor-Abschluss für Führungspositionen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
* in Akkreditierung
Weitere Informationen zum Studiengang finden Sie hier:
https://www.isba-studium.de/studiengaenge/health-care-management