Weiterbildungen für zukünftige Führungskräfte im Gesundheitswesen
Die Entwicklung im Gesundheitswesen stellt Pflege- und Führungskräfte vor große Herausforderungen: So müssen Pflegende im Sozialwesen unter steigendem Zeitdruck ein immer höheres Maß an Leistungen erbringen, während die Leitung der Einrichtung Pflegestandards und Wirtschaftlichkeit vereinen müssen. Unsere praxisorientierten Weiterbildungen für Führungskräfte im Gesundheitswesen greifen diese Anforderungen auf und bieten vielfältige Karrierechancen im Sozial- und Gesundheitsmanagement.
Weiterbildungen
Weiterbildung zur Einrichtungsleitung/ Heimleitung

Die Einrichtungsleitung im Gesundheitswesen wird immer wichtiger. Erfahren Sie, welche Inhalte in der Weiterbildung zur Leitung stationärer Einrichtungen vermittelt werden.
Termin: 22.09.25 - 19.03.27; Blockwochenmodell
Preis: 5.970 €; Ratenzahlung möglich
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Weiterbildung zur Einrichtungsleitung/ Heimleitung

Termin: 22.09.25 - 19.03.27; Blockwochenmodell
Preis: 5.970 €; Ratenzahlung möglich
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Die Einrichtungsleitung im Gesundheitswesen wird immer wichtiger. Erfahren Sie, welche Inhalte in der Weiterbildung zur Leitung stationärer Einrichtungen vermittelt werden.
Zur Weiterbildung Einrichtungsleitung/ Heimleitung
Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen

Von Prozess- und Projektmanagement bis Marketing: Erfahren Sie, welche Rolle der/die geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen - Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI) innehat und welche Inhalte Sie in der Weiterbildung lernen.
Zur Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen
Termin: 22.09.25 - 19.03.27; Blockwochenmodell
Preis: 5.970 €; Ratenzahlung möglich
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Termin: 22.09.25 - 09.10.26; Blockwochenmodell
Preis: 3.790 €; Ratenzahlung möglich
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Von Prozess- und Projektmanagement bis Marketing: Erfahren Sie, welche Rolle der/die geprüfte:r Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen - Bachelor Professional of Health and Social Services (CCI) innehat und welche Inhalte Sie in der Weiterbildung lernen.
Zur Weiterbildung Fachwirt:in im Gesundheits- und Sozialwesen
Health and Care Management B.Sc.*

Der berufsintegrierende Studiengang zielt darauf ab, Pflegefachkräften unter Anerkennung von Ausbildungs- und Praxisanteilen einen qualifizierten Bachelor-Abschluss für Führungspositionen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
* in Akkreditierung
Termin: 01.04.26 - 01.04.28; Berufsintegrierend
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Health and Care Management B.Sc.*

Termin: 01.04.26 - 01.04.28; Berufsintegrierend
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Der berufsintegrierende Studiengang zielt darauf ab, Pflegefachkräften unter Anerkennung von Ausbildungs- und Praxisanteilen einen qualifizierten Bachelor-Abschluss für Führungspositionen im Gesundheitswesen zu ermöglichen.
* in Akkreditierung
Weiterbildung Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Als Qualitätsmanager:in sind Sie für den Auf- und Ausbau eines QM-Systems verantwortlich. In der Weiterbildung werden Sie von erfahrenen Dozenten begleitet und umfassend auf Ihre Tätigkeit vorbereitet.
Zur Weiterbildung Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Termin: 07.04.25 - 22.07.24; Blockwochenmodell
Kosten: 1.880 €
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Weiterbildung Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Termin: 07.04.25 - 22.07.25; Blockwochenmodell
Preis: 1.880 €
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Als Qualitätsmanager:in sind Sie für den Auf- und Ausbau eines QM-Systems verantwortlich. In der Weiterbildung werden Sie von erfahrenen Dozenten begleitet und umfassend auf Ihre Tätigkeit vorbereitet.
Zur Weiterbildung Qualitätsmanagement im Sozial- und Gesundheitswesen
Weiterbildung Stationsleitung / Wohnbereichsleitung / Pflegedienstleitung (FPLT/STL/PDL)

Die Weiterbildung zur staatlich geprüften Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (Stationsleitung /Wohnbereichsleitung) bereitet Sie auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen vor. Neben Planung und Organisation der pflegerischen Arbeitsabläufe lernen Sie auch die Grundlagen eines effizienten Qualitätsmanagements.
Zur Weiterbildung Stationsleitung / Wohnbereichsleitung / Pflegedienstleitung
Termin: 06.10.25 - 26.11.27; Blockwochenmodell
Kosten: 500 €
Ort: Heidelberg
Weiterbildung Stationsleitung / Wohnbereichsleitung / Pflegedienstleitung

Termin: 06.10.25 - 26.11.27; Blockwochenmodell
Preis: 500 €
Ort: Heidelberg
Die Weiterbildung zur staatlich geprüften Fachkraft zur Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit (Stationsleitung /Wohnbereichsleitung) bereitet Sie auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im Gesundheitswesen vor. Neben Planung und Organisation der pflegerischen Arbeitsabläufe lernen Sie auch die Grundlagen eines effizienten Qualitätsmanagements.
Zur Weiterbildung Stationsleitung / Wohnbereichsleitung / Pflegedienstleitung
Weiterbildung verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inklusive QM

Sie möchten mehr Verantwortung übernehmen oder einen ambulanten Pflegedienst gründen? Die Weiterbildung zur Verantwortlichen Pflegekraft nach § 71 SGB XI inklusive QM im Detail.
Zur Weiterbildung verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inkl. QM
Termin: 24.11.25 - 17.07.26; Blockwochenmodell
Kosten: 3.990 €
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Weiterbildung verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inklusive QM

Termin: 24.11.25 - 17.07.26; Blockwochenmodell
Preis: 3.990 €
Ort: Heidelberg oder Online-Teilnahme
Die Weiterbildung zur "Verantwortlichen Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inklusive QM" befähigt Sie, die Leitung von ambulanten Pflegediensten erfolgreich und kompetent auszfüllen sowie ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und zu pflegen.
Zur Weiterbildung verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI inklusive QM
Fortbildungen
Erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes

Das 2-tägige Seminar zur Gründung eines ambulanten Pflegedienstes vermittelt unter anderem einen Überblick über die Anforderungen der Kostenträger, die Planung und Tipps um typische Risiken zu vermeiden.
Zum Kurs Erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes
Termin: Auf Anfrage
Preis: 390 €
Ort: Heidelberg
Erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes

Termin: Auf Anfrage
Preis: 390 €
Ort: Heidelberg
Das 2-tägige Seminar zur Gründung eines ambulanten Pflegedienstes vermittelt unter anderem einen Überblick über die Anforderungen der Kostenträger, die Planung und Tipps um typische Risiken zu vermeiden.
Zum Kurs Erfolgreiche Gründung eines ambulanten Pflegedienstes
Pflegesatzverhandlungen führen

Das Tagesseminar zum Führen von Pflegesatzverhandlungen vermittelt das theoretische Wissen zur Erstellung eines solchen Konzeptes und zeigt auf, was ein gutes Konzept kennzeichnet.
Termin: 21.10.2025
Preis: 348 €
Ort: Onlineseminar
Pflegesatzverhandlungen führen

Termin: 21.10.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Preis: 348 €
Ort: Onlineseminar
Das Tagesseminar zum Führen von Pflegesatzverhandlungen vermittelt das theoretische Wissen zur Erstellung eines solchen Konzeptes und zeigt auf, was ein gutes Konzept kennzeichnet.
- kostenlose Probeseminartage
- kostenloses Microsoft Office Paket für Teilnehmer:innen
- unverbindliche Beratung
- individuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten

Aysel Kiliç, Leitung Kundenbetreuung

TÜV-zertifiziert
Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.

