
Weiterbildung Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI
Die Weiterbildung Pflegeberater nach § 45 SGB XI richtet sich insbesondere an Mitarbeiter*innen von ambulanten Pflegediensten, stationären Altenpflegeeinrichtungen oder Pflegestützpunkte, die Kurse oder Beratungen für pflegende Angehörige durchführen wollen.
Die Weiterbildung zum Pflegeberater wird an der Ak-Wiso in Heidelberg als kompakter, einwöchiger Kurs angeboten.
Die Pflegeberater Weiterbildung auf einen Blick
Art des Unterrichts
Der Kurs findet komprimiert in einer Kurswoche statt
Mo - Fr von 08:15 Uhr bis 17:00 Uhr
Theorie
Der Unterricht der Weiterbildung "Pflegeberater*in nach 45 SGB XI" umfasst 50 Unterrichtseinheiten
Empfehlung Hospitation
40 Stunden
Abschluss & Zertifikat
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses "Pflegeberater*in § 45 SGB XI" erhalten die Teilnehmer*innen ein Zertifikat "Pflegeberater*in nach § 45 SGB XI". Dieses Zertifikat berechtigt sie, die in § 45 SGB XI geregelten Beratungen und Schulungen pflegender Angehörige durchzuführen.
Aysel Kiliç, Leitung Kundenbetreuung

Treten Sie mit uns in Kontakt und profitieren Sie von:

- kostenlosen Probeseminartagen
- einem kostenlosen Microsoft Office Paket für Teilnehmer
- unserer unverbindlichen Beratung zu Weiterbildungen
- individuellen Informationen zu Fördermöglichkeiten
Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung
- Allgemeine rechtliche Grundlagen der Pflegeberatung nach § 45 SGB XI
- Rahmenbedingungen und Besonderheiten der erfolgreichen Beratung und Schulung pflegender Angehöriger
- Schnittstellenmanagement
- Beratungen, Anleitungen und Schulungen konzipieren und durchführen
- Schadensersatzansprüche erkennen und Ansprechpartner benennen
- Abschlussprüfung
Zulassungsvoraussetzungen zum Kurs
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in bzw. Altenpfleger*in
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung.
So können Sie sich für die Fortbildung bewerben
- ausgefüllter Teilnahmevertrag (diesen erhalten Sie zusammen mit dem Informationsmaterial zum Kurs zugesandt, alternativ können Sie den Teilnahmevertrag herunterladen)
- Tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
- Kopie des Examenszeugnisses
- Kopie der Berufsurkunde
- Nachweis der Berufserfahrung (Kopie Arbeitszeugnis oder Arbeitsbescheinigung)
Erfahrungen unserer Teilnehmer zum Kurs
Ute Streubel aus Baden-Württemberg
„Ich empfehle ausdrücklich die F+U Heidelberg, da mich sowohl Inhalte der Weiterbildung als auch die Dozenten durch ihre hohe Kompetenz, ihre ausgezeichnete Fachlichkeit und große Praxisnähe überzeugten.
Aufgrund der Weiterbildung kann ich heute Gelerntes sofort in der Praxis umsetzen, wirtschaftliche Zusammenhänge sehr gut verstehen und meine Arbeit in einem großen wichtigen Kontext sehen und reflektieren.”

Kontakt & Anmeldung zur Weiterbildung Pflegeberater nach § 45 SGB XI

Wichtig: Falls wir Sie auch über Unterkunfts- oder gegebene Fördermöglichkeiten informieren sollen, bitten wir Sie im Textfeld Ihre Postleitzahl einzufügen.


Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!

Die Ak-Wiso: Zentral gelegen in der Metropolregion Rhein-Neckar
Die Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement ist zentral am Hauptbahnhof Heidelberg gelegen. Damit bieten wir nicht nur eine ideale Anbindung für Teilnehmer aus der Region Heidelberg und Mannheim, sondern auch über die Grenzen von Baden-Württemberg hinaus. Aufgrund der Nähe zu Hessen und Rheinland-Pfalz (z. B. Ludwigshafen und Speyer) ist durch unsere Lage eine schnelle Anreise an Weiterbildungstagen gewährleistet.