Weiterbildung im Schmerzmanagement (Pain Nurse)


Start: 06.10.2025
Ende: 05.12.2025 Berufsbegleitend


Gebühren: 1.150 €; Ratenzahlung möglich

 

Ort: Heidelberg

Schmerzmanagement in der Pflege ist sowohl in Pflegeheimen, ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern, Kliniken und Hospizen für die Genesung und das Wohlbefinden der Betroffenen wichtig.

Mit der Pain Nurse Weiterbildung (Schmerzmanagement in der Pflege) erlangen die Teilnehmer:innen wichtige Fachkompetenzen für das pflegerische Schmerzmanagement. Grundlegende Kenntnisse der Schmerzerfassung, Schmerzdokumentation sowie verschiedene pflegerische Verfahren werden dabei praxisbezogen vermittelt. Die Teilnehmer:innen erwerben im Pain Nurse Kurs die notwendigen pflegefachlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Expertenstandards Schmerzmanagement bzw. die Zertifizierung zum schmerzfreien Krankenhaus.

Jetzt Infos anfordern
 

Die Weiterbildung richtet sich an...

... alle Fachkräfte im Gesundheitswesen mit abgeschlossener Berufsausbildung (z.B. Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Pflegefachfrauen, Pflegefachmänner, Physiotherapeuten, ATAs, OTAs) oder alle Absolventen mit einem gleichwertigen abgeschlossenem Studium.

 

Ablauf der Weiterbildung

Der Unterricht findet berufsbegleitend für 1 Woche pro Monat jeweils von Montag bis Freitag von 08:15 bis 17:00 Uhr statt und umfasst damit insgesamt 150 Theoriestunden.

* Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer:innen das Zertifikat „Pain Nurse – Schmerzmanagement in der Pflege“ entsprechend des Schmerztherapeutischen Curriculums der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., "Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP)".

Der Lehrgang zum/zur Schmerzmanager:in basiert auf der Grundlage des Schmerztherapeutischen Curriculums für die integrierte Aus-, Weiter- und Fortbildung in der Pflege der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V., "Sektion der International Association for the Study of Pain (IASP)"


Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung

An diesem Lehrgang können alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen teilnehmen, die Patient:innen bzw. Bewohner:innen mit Schmerzen betreuen und pflegen. Besonders angesprochen sind vor allem Pflegefachkräfte aus ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, Hospizen sowie Intensivstationen, Schmerzambulanzen und operativen Stationen in Krankenhäusern.

Die Weiterbildung Pain Nurse - Schmerzmanagement in der Pflege umfasst folgende Schwerpunktthemen:

  • Einführung Schmerz
  • Grundlagen von Anatomie / Physiologie und Pathophysiologie bei Schmerz
  • Chronifizierung von Schmerzen
  • Praxis der Schmerzbehandlung
  • Perioperative Schmerztherapie
  • Schmerzmanagement auf Intensivstation
  • Schmerzmanagement bei psychiatrischen Erkrankungen
  • Schmerzmanagement im palliativen Kontext

 

  • Total Pain
  • Schmerz & Demenz
  • Alternative Schmerzbewältigung / Aromapraxis
  • (Non-)verbale Kommunikation bei Schmerzen
  • Pharmakologie
  • Rechtliche Grundlagen / Delegation
  • Ethische Grundlagen im Schmerzmanagement
  • Expertenstandard Schmerzmanagement


Erfahrungen unserer Teilnehmer:innen zum Kurs

Yvonne Welzel, Krankenhaus Leonberg

„Schmerzmanagement in der Pflege war immer schon ein Thema, das mich sehr interessiert hat. Mein Ziel ist es, dass die Patienten so schmerzfrei wie möglich sind. Man kann in der Pflege sehr viel tun, um Schmerzen zu lindern. Die Aromatherapie hat mir hier wichtige Impulse für meine Arbeit gegeben.

Auch Lagerungen zu lernen, die schmerzmildernd wirken, war ganz wichtig für mich. Ich habe im Lehrgang auch mitgenommen, wie ich gemeinsam mit meinem Team einen Schmerzstandard etablieren kann. Das macht es dann für jeden einfacher, das Schmerzmanagement in der Pflege anzuwenden.”

 

 

 

 

Wie kann ich mich zur Weiterbildung anmelden?

  • Anfrage absenden
  • Infopaket mit Teilnahmevertrag erhalten (alternativ: Vertrag herunterladen)
  • Teilnahmevertrag + Kopie Berufsurkunde an uns senden
  • zum Kursstart einsteigen
     

Infopaket anfordern

Kontakt & Anfrage zur Weiterbildung im Schmerzmanagement

Wichtig: Falls wir Sie auch über Unterkunfts- oder gegebene Fördermöglichkeiten informieren sollen, bitten wir Sie im Textfeld Ihre Postleitzahl einzufügen.

Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!

TÜV-zertifiziert

Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.          

Follow us on Social Media!

 

Ak-Wiso auf Facebook

@fuuakwiso

 

Ak-Wiso auf Instagram

@fuu.akwiso

 

Ak-Wiso auf YouTube

@Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement


Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis

Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!

  • in der Sprachschule, Online oder kombiniert
  • als Vorbereitung oder während der Ausbildung
  • Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar


weitere Informationen...