Weiterbildung Resilienz-Expert:in


Start: 19.05.2025
Ende: 04.07.2025 

Berufsbegleitend

 

Gebühren: 1.490 €

 

Ort: Heidelberg

Resilienz stärken – mentale und emotionale Stärke entwickeln

Resilienz beschreibt die innere Stärke, Belastungen standzuhalten und gestärkt aus Krisen hervorzugehen. Diese Fähigkeit, trotz schwieriger Rahmenbedingungen mental und emotional stark zu bleiben, ist für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen besonders wichtig.

Nirgendwo sind die psychischen Belastungen höher als im Gesundheits- und Sozialwesen: Täglicher Stress, emotionale Belastung und körperliche Anstrengung gehören hier regelmäßig zum Arbeitsalltag. Wer sich täglich um andere kümmert, läuft Gefahr, die eigene Gesundheit zu vernachlässigen. Stress, Überlastung und emotionale Erschöpfung können dann langfristig zu ernsthaften Erkrankungen führen - Burnout und Depressionen sind hier keine Seltenheit. Auch im Hinblick auf die psychische Gefährdungsbeurteilung wird es immer wichtiger, Resilienz im Unternehmen zu fördern.

Resilienz ist nicht angeboren - sie kann aktiv entwickelt und trainiert werden. In der Weiterbildung „Resilienz-Expert:in“ erfahren Sie, wie Sie Ihre eigene Resilienz steigern und dieses Wissen auch an andere weitergeben können. Durch praxisnahe Methoden erwerben Sie fundierte Kompetenzen, die Sie direkt in Ihrem Berufsalltag anwenden können.

Lernziele:

Diese Weiterbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, Resilienz als Schlüsselkompetenz zu verstehen und anzuwenden – für sich selbst und in Ihrer beruflichen Praxis. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, nicht nur Ihre eigene Resilienz zu stärken, sondern auch Ihre Kolleginnen und Kollegen mit wirksamen Strategien zu unterstützen. Sie werden zu Multiplikator:innen für psychische Gesundheit und Prävention in Ihrem Arbeitsumfeld.

Jetzt Infos anfordern
 

Ablauf der Weiterbildung

Der Lehrgang umfasst 80 Theoriestunden inkl. Zertifizierung. Der Unterricht erfolgt in zwei Blockwochen mit jeweils fünf Seminartagen von 08:15 bis 15:30 Uhr. 


Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung


Die Weiterbildung Resilienz-Expert:in umfasst folgende Schwerpunktthemen:
 

  • Resilienzfaktoren erkennen, entwickeln und in den Alltag integrieren
  • Strategien der Selbstfürsorge zum bewussten Schutz der eigenen Gesundheit und zur Förderung des seelischen Wohlbefindens
  • Achtsamkeitsmethoden und -übungen, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und mentale Klarheit zu entwickeln
  • Ressourcenaktivierung, um persönliche Stärken und Kraftquellen zu erkennen und verstärkt zu nutzen
  • Emotionsregulation, um die innere Balance zu stärken und auch in schwierigen Situationen handlungsfähig zu bleiben
  • Embodiment-Methoden, um durch körperorientierte Methoden Stress abzubauen und mehr innere Ruhe zu finden
  • Hypnosystemische Methoden, um das Unbewusste zu nutzen und ganzheitliche Veränderungen im Denken, Fühlen und Handeln anzustoßen

 

 

Das Video wird erst nach dem Klick auf das Youtube-Symbol geladen und abgespielt. Dazu baut ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Youtube-Servern auf. Mehr Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.

In diesen herausfordernden Zeiten wird Resilienz immer wichtiger. Was Resilienz ist und wie sie entsteht, erklärt unsere Akademieleitung Petra Weber in dem Video über die wichtigsten Resilienz-Faktoren.

 


Wie kann ich mich zur Weiterbildung anmelden?

  • Anfrage absenden
  • Infopaket mit Teilnahmevertrag erhalten (alternativ: Vertrag herunterladen)
  • Teilnahmevertrag an uns senden
  • zum Kursstart einsteigen
     

Infopaket anfordern

Kontakt & Anfrage zur Weiterbildung Resilienz-Expert:in

Wichtig: Falls wir Sie auch über Unterkunfts- oder gegebene Fördermöglichkeiten informieren sollen, bitten wir Sie im Textfeld Ihre Postleitzahl einzufügen.

Sie haben Fragen zur Weiterbildung, wünschen unser kostenloses Infomaterial oder möchten direkt eine Anfrage zur Kursanmeldung stellen?

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und werden diese schnellstmöglich beantworten!

TÜV-zertifiziert

Die Ak-Wiso ist eine Bildungseinrichtung der F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH. Diese ist zugelassener Träger gemäß der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung- AZAV- und somit berechtigt, Maßnahmen der Arbeitsförderung durchzuführen. Sie ist auch gemäß der Norm DIN EN ISO 9001 zertifiziert.          

Follow us on Social Media!

 

Ak-Wiso auf Facebook

@fuuakwiso

 

Ak-Wiso auf Instagram

@fuu.akwiso

 

Ak-Wiso auf YouTube

@Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement


Deutschkurse für Ihre Pflege-Azubis

Falls die Deutschkenntnisse noch nicht ausreichen: Sprachkurse von F+U!

  • in der Sprachschule, Online oder kombiniert
  • als Vorbereitung oder während der Ausbildung
  • Kurszeiten und Wochentage flexibel planbar


weitere Informationen...